Vom Kriegsgeweihten zum Heiligen - Biografische Betrachtung des heiligen Martin, der zum Patron der Kriegsdienstverweigerer wurde
eingestellt von: DrGross | Autor: Hans Jürgen GroßBeschreibung
Der heilige Martin wurde um 316/317 in Ungarn geboren. Er war der Sohn eines römischen Militärtribuns und sollte selbst Soldat werden. Im Alter von etwa 10 Jahren kam er in Italien erstmals mit dem Christentum in Kontakt und ließ sich später taufen. Vorausgegangen war die allgemein bekannte Mantelteilung. Er entschied sich, aus dem Militär auszutreten und Mönch zu werden.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Militärdienst gründete Martin mehrere Klöster in Gallien und wirkte als unermüdlicher Missionar. Er setzte sich für die Rechte der Armen und der Unterdrückten ein und sprach sich für die Abschaffung der Todesstrafe aus.
Martin wurde gegen seinen Willen zum Bischof von Tours gewählt. Er war ein beliebter und angesehener Bischof, der sich für Frieden und Versöhnung einsetzte. Er starb am 8. November 397 in Candes und wurde am 11. November in Tours beigesetzt.
Martins Leben und Wirken sind bis heute inspirierend. Er ist ein Vorbild für alle, die sich für Frieden, Gerechtigkeit und Nächstenliebe einsetzen.
Mehr Info´s, sowie den kompletten Text findet ihr unter https://t1p.de/st_martin + + +
Autor
Hans Jürgen Groß