25.01.2020

05-135-04 Street Food Pfullendorf, Fleisch zum Grillen, Baulexikon, BauFachForum, Baulexikon Wilfried Berger

eingestellt von:  WilfriedBerger | Autor: Wilfried Berger Baulexikon, BauFachForum
 
   

Beschreibung

Lizenz kostenfrei:

Verwendung muss beim Autor nicht genehmigt werden.

Freigabe für den gewerblichen- und privaten Bereich vom Autor genehmigt.

YouTube Lizenzfreigabe: 

Das Projekt kann uneingeschränkt für Videos und Verfilmungen und jeglicher Objektart verwendet werden. Eine Freigabe beim Autor ist nicht erforderlich.

Objektname:
Fleisch zum Grillen. Alles Wissenswertes über Grillfleisch.

Quelle: Video: Grillen von Gyros mit Gemüse.

https://www.youtube.com/watch?v=jnP_Dj1XXLA

Autor:

Wilfried Berger Baulexikon, BauFachForum

Autor

Wilfried Berger Baulexikon, BauFachForum

Mehr von diesem Autor

Keywords

#Wo kommt das #Grillgut her: #Rind #Kalb #Schaf #Schwein #Huhn #Strauß #Reh #Hirsch #Wild #Wildschwein #Wachtel #Perlhuhn #Fasan #Geflügel #Gänse #Pute #Hähnchen #Lamm #Hasen #Hirschen #Kaninchen #Pferden #Hausschweinen #Ziegen. #Fleisch #Sorten #zum #Grillen: #Rehfleisch #Hirschfleisch #Wildfleisch #Wildbret #Wildschweinfleisch #Wachteln #Perlhuhn #Entenfleisch #Gänsefleisch #Kaninchenfleisch #Putenfleisch #Lammfleisch #Hasenfleisch #Hirschfleisch #Kaninchenfleisch #Pferdefleisch #Ziegenfleisch. #Fleisch und #Wurst zum #Grillen: #Chorizo #Pastrami #Pastrami #Pastrami #Aged #Beef #Dry #Aged #Beef #Hähnchenbrust #Hähnchenbrust #Speck #Parmaschinken #Gelbwurst #Weißwurst #Leberkäse #Cabanossi #Straußenfleisch #Schinken #Dauerwurst #Brühwurst #Innereien #Leber. #Fleisch #Qualität: #Filet #Rinderbraten #Roastbeef #Blume #Schwanzstück #Oberschale #Kugel #Roulade #Keule #Frikandeaufleisch #Schnitzelfleisch #Nierenbraten #Karbonade #Rücken #Nierenstück #Kotelettstück #Keule #Schinken #Rippenstück #Lende #Rippenspeer. #Fleisch #Qualität: #Mörbraten #Bratrippenstück #Bug #Schulter #Nachbrust #Rücken #Kotelett #Kamm #dicke #Rippe #Hals #Schulter #erste #Rippe #Kamm #Schulter #Fehlrippe #Spannrippe #Brust mit #Kern #Brust #Bauch #dünne #Rippe #Brust mit #Oberarm. #Fleisch #Qualität: #Vorarm #Bauch #Kopf #Bauch mit #Wamme #Gesäuge #Rippchen #Querrippe #Hessen #Dünnung #Bauchmuskeln #Haxen #Backe #Kopfstück ohne #Backe #Ohr #Schnauze #Eisbein #Spitzbein. #Fleisch für den #Verzehr: #Fleisch #Leitsätze #Deutsche #Lebensmittelbuch #Erlaubt alle #Teile von #geschlachtet #erlegt #warmblütige #Tiere #Voraussetzung zum #Genuss für #Menschen #bestimmt #Fleischatlas #Durchschnitt im #Menschenleben #durchschnittliche #Fleischverbrauch #Deutschland ein #Menschenleben 1.094 #Tiere 4 #Rinder 4 #Schafe 12 #Gänse 37 #Enten 46 #Schweine 46 #Puten 945 #Hühner. #Fleischsorten: #Unterteilung #rotes #Fleisch #weißes #Fleisch #Auswirkung von #roten #Blutfarbstoff #Hämoglobin #Myoglobins im #Muskelfleisch #rote #Fleischarten #Hasen #Hirschen #Kaninchen #Pferden #Rehen #Rindern #Schafen #Hausschweinen #Wildschweinen #Ziegen #weiße #Fleischarten #Geflügelfleisch #Wildgeflügel #Fasan #Rebhuhn. #Fleischreifung: #Schlachtung: #Nach der #Schlachtung #Fleisch #kaum #genießbar #Totenstarre #biochemischer #Vorgang #anaeroben #Glykolyse #vermehrte #Milchsäure #Bildung #pH #Wert #sinkt #Übersäuerung #Muskelkontraktion #fleischeigene #Enzyme #Auslöser #Totenstarre #Erwünschte #Mikroorganismen #Bakterien #Hefen #charakteristisches #Aroma #Vorgänge #Begriffe #Fleischreifung #Abhängen. #Konservierung und #Lagerung: #Gereiftes #Fleisch #ungekühltes #Fleisch #verdirbt #rasch #Bestimmt wird #lückenlose #Kühlkette #erhöhte #Haltbarkeit #Vakuumverpackungen #traditionelle #Konservierung #Konservierungsmethoden #Einkochen #Fermentieren #Pökeln #Räuchern. #Fleischbestandteile: #Fleischstücke #Unterschied #Anteilen an #Bindegewebe #Fett #Muskelgehalt #Fett im #Fleisch #Unterteilung #aufliegendes #Fettgewebe #Fett #zwischen den #Muskeln #interzellulär #Fett #innerhalb des #Muskels #intrazellulär #Fleischteile #hohen #Bindegewebegehalt #kein #unmittelbarer #Verzehr. #Inhaltsstoffe von 100 g #Fleisch: #Rind und #Schwein: #Nährstoffe im #Fleisch #Eiweiß #quantitative #Bedeutung #qualitative #Bedeutung #große #Bedeutung #Bedeutung für #menschliche #Ernährung #Muskelfleisch #häufigste #Schlachtvieharten #Rind und #Schwein #Inhaltsstoffe #mageres #Muskelfleisch je 100 g #Kohlenhydrate. #Inhaltsstoffe von 100 g #Fleisch: #Rind und #Schwein: #Brennwert ca. 400 kcal #Eiweiß ca. 20 g #Wasser ca. 75 0 g #Fett 1 5 - 4 g #Ballaststoffe #Vitamine ca. B1 0 1 – 0 9 mg B 6 0 2 – 0 6 mg B12 ca. 2 µg #Mineralstoffe ca. #Eisen 1 – 2 5 mg #Kalium ca. 400 mg #Zink ca. 0 4 g nicht bei #Pferdefleisch #Quelle #Heseker H. #Heseker B. #Nährwerttabelle #Neuer #Umschau #Buchverlag #Neustadt an der #Weinstraße 2010. #Unerwünschte #Inhaltsstoffe: #Vorkommen im #Fleisch: #Unerwünschte #Inhaltsstoffe #unterschieden #natürlich #vorkommenden #Substanzen im #Fleisch #Fleischerzeugung #hinzu #kommenden #Fremdschadstoffe #natürlich #vorkommende #Substanzen #Harnsäure #bildenden #Purine #Gefahr der #Gichterkrankung. #Unerwünschte #Inhaltsstoffe: #Hoher #Verzehr: #Fehlende #Ballaststoffe #niedriger #Verzehr von #Gemüse #Vollkorn #Getreide #langzeitliche #Verweildauer im #Stuhls im #Darm #hoher #Verzehr #Gefahr vor #Dickdarmkrebs im #fetten #Fleisch #gesättigte #Fettsäuren #Cholesterin #hoher #Verzehr #Herzerkrankungen #Gefäßerkrankungen. #Unerwünschte #Inhaltsstoffe: #Massentierhaltung: #Industriellen #Massentierhaltung #Gefahren #Rückstände mit #Fremdschadstoffen #Schadstoffen #amtliche #Lebensmittelüberwachung #überprüft #Fleisch #Fleischerzeugnisse #Untersuchungen auf #Bakterielle #Giftstoffe #Botulinumtoxin #Hormonrückstände #Langlebige #organische #Chlorverbindungen. #Unerwünschte #Inhaltsstoffe: #EU #kontrolliert und #gesichert: #Pilze #Giftstoffe #Mykotoxine #Schwermetalle #Blei #Cadmium #Tierarzneimittelrückstände #Antibiotika #EU #Richtlinien #Höchstmengen #Festlegung #Rückstände #tabellare #Richtlinien #Problematik #Umetikettierung #verdorbenem #Fleisch #Gammelfleisch #strafbare #Handlung. #Unerwünschte #Inhaltsstoffe: #Fleischskandal: #Fleischskandal nicht #deklarierter #Zusatz #Pferdefleisch in #Rindfleischerzeugnissen #Pferdefleisch in #Schweinefleischerzeugnissen. #Bedeutung für #menschliche #Ernährung: 10 #Regeln #gesunde #Ernährung #dge #Deutsche #Gesellschaft für #Ernährung #Empfohlener #Verzehr #Fleisch #Wurst #pro #Woche 300 - 600 g #Menge liegt #deutlich #unterhalb des #tatsächlichen #Fleischverzehr #Wurstverzehr in #Deutschland von ca. 60 kg #jährlich #pro #Kopf #Durchschnittswert #täglicher #Fleischverzehr ca. 164 g. #Positive #Aspekte des #Fleischverzehrs: 20 % #Eiweißanteil im #Fleisch #mageren #Sorten #Fleischeiweiß #hohe #biologische #Wertigkeit #Eiweißwertigkeit #Vitaminen des B #Komplexes #Vitamin B12 #Schweinefleisch #besonders #Vitamin B1 #reich #Eisen #Fleischmerkmal #Ernährungsphysiologisch #wichtigster #Eisenlieferant der #Ernährung #Zink.

Beitrag teilen

Kommentare