02-125-098-01 Zerspanungsmechaniker, Lehrberuf im Handwerk, BauFachFoum, Baulexikon Wilfried Berger, Seepark Pfullendorf
eingestellt von: WilfriedBerger | Autor: Wilfried Berger Baulexikon, BauFachForumBeschreibung
Lizenz kostenfrei:
Verwendung muss beim Autor nicht genehmigt werden.
Freigabe für den gewerblichen- und privaten Bereich vom Autor genehmigt.
YouTube Lizenzfreigabe:
Das Projekt kann uneingeschränkt für Videos und Verfilmungen und jeglicher Objektart verwendet werden. Eine Freigabe beim Autor ist nicht erforderlich.
Objektname:
Zerspanungsmechaniker im Handwerk. Lehrberuf im Handwerk.
Hört hier, das Schneiden von Metall mit einem Laser.
Quelle: Video: Zerspanungsmechaniker, Lehrstellenbörse BauFachForm,
Baulexikon Wilfried Berger.
https://www.youtube.com/watch?v=vL8IRhg3MzM&t=413s
Autor:
Wilfried Berger Baulexikon, BauFachForum
Autor
Wilfried Berger Baulexikon, BauFachForum
Keywords
#Zerspanungsmechaniker-in: #Zerspanungsmechaniker-in
#Zerspanungstechniker-in
#früher #Begriff
#Dreher
#Fräser
#Berufsbezeichnung
#Ausbildungsberuf
#im #Handwerk
#Arbeitstechnik
#spanendes #Verfahren
#Drehen
#Fräsen
#Schleifen
#Präzisionsbauteile
#unterschiedliche #Werkstoffe. #Berufsfeld: #Zerspanungsmechaniker
#hauptsächlich
#Metallverarbeitung
#Kunststoffverarbeitung
#Betriebe der #Industrie
#Betriebe des #Handwerks
#Maschinenbau
#Stahlbau
#Leichtmetallbau
#Gießereien
#Fahrzeugbau
#Planung
#Fertigung
#Bearbeitung
#Einzelfertigung
#Serienfertigung. #Moderne #Arbeitspraktiken: #Konfigurieren
#bedienen
#kontrollieren
#konventionelle #Werkzeugmaschinen
#computergesteuerte #Werkzeugmaschinen
#Drehmaschinensysteme
#Fräsmaschinensysteme
#Drehautomatensysteme
#Schleifmaschinensysteme
#Bohrwerke. #Fachliche #Qualifikationen: #Zerspanungsmechaniker
#beurteilen
#analysieren
#prüfen
#technische #Umsetzbarkeit
#Fertigungsaufträge
#Nutzung von #Informationsquellen
#technische #Unterlagen
#Wahl der #Fertigungsmethode
#Planung vom #Fertigungsprozesse
im #Detail
#Planung
#terminliche #Vorgaben
#wirtschaftliche #Vorgaben
#qualitative #Vorgaben. #Computer #gesteuerte #Programme: #Adaptieren von #Programmen
#numerisch #gesteuerte #Fertigungssysteme
#NC #Fertigungssysteme
#CNC #Fertigungssysteme
#Produktionsüberwachung
#Kenntnisse
#Qualitätsmanagementsysteme
#Dokumentation
#Sicherheitseinrichtungen
#Kompetenz für
#Wartung
#Inspektion
der #Fertigungssysteme. #Ausbildung zum #Zerspanungsmechaniker: #Zerspanungsmechaniker werden
#Voraussetzungen
#sehr #guter #Hauptschulabschluss
#guter #Realschulabschluss
#gutes #räumliches #Vorstellungsvermögen
#mathematisches #Verständnis
#Arbeiten an
#Computer
#High #Tech #Geräte
#handwerkliches #Geschick
#vielseitige #Einsatzgebiete. #Drehsysteme vom #Zerspanungsmechaniker: #Hauptsächliche #Systeme
#rotationssymmetrische #Werkstücke
#Metall
#Kunststoff
#Abheben von #Späne
#Bearbeitung
#Drehfutter #festspannen
#Werkstück in #Rotation
#Werkzeug
#Drehmeißel
#gleichmäßige #Bewegung
#Vorschubbewegung
zum #drehenden #Werkstück. #Arbeitsverfahren: #Vorschubbewegung
#manuell
#automatisch
#Verfahren als
#Außendrehen
#Innendrehen
#Plandrehen
#Außendrehen
#Materialzerspanung #außen
#Drehmeißel #bearbeitet #Außenschicht
#Rundteile
#Innendrehen
#Drehmeißel #bearbeitet #Innenschichten
#Innenfläche einer #Bohrung
nach #Plandrehen
#Bearbeiten der #Stirnseite. #Drehautomatensysteme
#Zerspanungsmechaniker: #Anspruchsvolle #Bauteile
#Verarbeitung
#moderne #computergesteuerte #Maschinen
#große #Stückzahlen
#verwendete #Technik
#CNC #Technik
computerized numerical control
Mechaniker erstellen
Computer Programme
CAM-#Systemen
#Maschinenlesbare #Programme
#Maschinen #umsetzbar. #Präzision bei #Automaten: #Höchste #Genauigkeit
#größere #Herstellungsmöglichkeiten
#Formen #Vielfalt
#drehen
#fräsen
#zerspanen
#Drehmaschinen
#Rundungen
#pyramidenartige #Formen
#Arbeitsabläufe
#automatisiert
#Serienprodukte
#Massenprodukte
#CNC #Maschinen #einsetzbar
#Technologie
#Wissenschaft und #Lehre
über #Technik zur #Planung
#technisches #Know #how. #Frässysteme für #Zerspanungsmechaniker: #Materialrohling
#Fräsen auf #Fräsmaschinen
#komplexe #Werkstücke
#Baugruppen
#Werkstück
#Spannvorrichtungen
#Maschinenschraubstock
#eingespannt
#Frästisch #aufgespannt
#Fräser
#Werkzeugaufnahme
#einspannen
#fixieren
#Maschinenspindel
#Fräser #Bewegung
#Richtung #Werkstück
#Fräser #zerspant
#Oberfläche des #Werkstücks
#Materialbearbeitung nach #Zeichnung
#CNC #Programm. #Zerspanungstechnik: #Tiefen #Festlegung
#präzises #Fräsen
#Fräsvorgang
#Drehgeschwindigkeit
#Vorschubgeschwindigkeit
#zum #Werkzeuges #eingestellt
#zwei #Verfahren
#Gegenlauffräsen
#Gleichlauffräsen
#Produktionsverfahren
#Technischer #Fortschritt
#Produktvaritationen
#Finanzinnovationen
#Technologieführer. #Schleifsysteme #Präzision: #Präzise #Oberflächenbearbeitung
#bei #Kurbelwellen
#höchste #Genauigkeit
#Mikrometerbereich
#besonders #harte #Werkstoffe
#hohe #Formgenauigkeit
#hohe #Maßgenauigkeit
#festklemmen des #Werkstücks
#Spezialtisch
#Schleiftisch
#eingespannt
#Rundschleifen
#drehende #Vorrichtung. #Schleifsystem #Werkzeuge: #Schleifscheibe
#sehr #geringer #Vorschub
#Werkstück
#Schleiftisch
#Bewegung
#hin und #her
#Schleifscheibenbewegung
#sehr #schnelle #Drehbewegung
#Produktlebenszyklus
#Marktpotenzial
#Technologietypen
#Basistechnologien
#Schlüsseltechnologien
#Schrittmachertechnologien
#Basistechnologien. #Ausbildung in #Deutschland: #Zerspanungsmechaniker
#anerkannter #Handwerksberuf
#dreieinhalbjähriger #Ausbildungsberuf
#Berufsbildungsgesetz #BBiG
#duales #Ausbildungssystem
im #Ausbildungsbetrieb
sowie an der #Berufsschule
#Abschlussprüfung
#Gesellenbrief. #Ausbildung #Lehrinhalte: #Ausbildungsinhalte
#fachliche #Qualifikationen
#Ausbildung
#Rahmenlehrplan
#Bildung von #Fachsprengel
#Ausbildungsberuf
#Fachklassen werden #gebildet
#besuchende #Berufsschule
nicht immer #örtlich
#Einzugsgebiet #fern #gelegen
oft keine #örtliche #Berufsschule. #Ausbildung in #Österreich: #Österreich
#offizielle #Berufsbezeichnung
bis 31. Mai 2011
#Zerspanungstechniker
#Mangelberuf
1. Juni 201
#Integration der #Ausbildung
#Modullehrberuf #Metalltechnik
#Ausbildungswesen
#Metalltechnik
#Zerspanungstechnik
#Ausbildungsschwerpunkt
#Hauptmodul. #Ausbildungssystem in #Österreich: #Ausbildungsinhalt
#weitgehend #deckungsgleich #Deutschland
#duale #Ausbildung
#Ausbildungszeit
#dreieinhalb #Jahre
oder #vier #Jahre
#Lehrabschlussprüfung
#Österreichische #Lehrlinge
nach #Lehrabschlussprüfung
#weiterführende #Ausbildung
#Meister
#Berufsmatura
#Berufsreifeprüfung. Zerspanen oder Spanen: Sammelbegriff
Gruppe von Fertigungsverfahren
Werkstück Verarbeitung
Verformen in
bestimmte geometrische Form
Rohteile
überschüssiges Material entfernen
auf mechanischem Weg
Form von Spänen
abtrennen
Drehen
Bohren
Fräsen
Schleifen
DIN 8580
Hauptgruppe Trennen. #Abfräsen von #Spänen: #Zerspanen durch #Schneide
#Zerspanungswerkzeug
#Werkstück wird #bearbeitet
#abtrennen von #Spänen
#Schneidkeil
#geometrisches #Abfräsen
#Drehen
#Bohren
#Fräsen
#Gegensatz ist #Spanen
#Schleifen
#zahlreiche #Körner
#abtrennen von #Spänen
im #Mikrometerbereich.